Helfen Sie gezielt und wirksam mit Ihrer Spende
Wir bedanken uns zu tiefst für all die Spenden, welche uns immer wieder erreichen. Ob grosse oder kleine Spende spielt keine Rolle, denn sie sind alle wichtig und ermöglichen uns, den Kindern zentrale Erlebnisse zu schaffen.
Finanziell ist die Robert Aeschbacher-Stiftung weitgehend von öffentlichen Geldern abhängig. Es besteht ein Leistungsvertrag zwischen der privaten Stiftung und dem Kanton Bern.
Zwar können wir aus diesen Mitteln den "Grundbedarf" decken, doch für viel mehr reicht es nicht. Mit Spendengeldern finanzieren wir zum Beispiel vollumfänglich die Lager der Wohngruppen oder gemeinsame Ausflüge.
Nur dank den vielen Zuwendungen ist es uns möglich unser kleines Schwimmbad zu betreiben. Das Schwimmbad ist bei den Kindern sehr beliebt. Dank den Spenden besitzen und unterhalten wir einen eigenen Heimbus. Dadurch erhalten die Wohngruppen mehr Flexibilität und Mobilität im Freizeitbereich oder für wichtige Transporte.
Ebenfalls können wir auch einige Kleintiere halten, welche bei unseren Kindern natürlich sehr beliebt sind. Neben der Freude, welche diese uns bereiten, können die Kinder in der Versorgung von Tieren wichtige Erfahrungen gemacht werden.
Weitere Dinge, welche die Spendengelder ermöglichen: Freizeitaktivitäten, Geburtstagsfestli, Weihnachtsgeschenke
Wenn nötig unterstützen wir auch bedürftige Kinder, insbesondere dann, wenn niemand sonst für die Kosten aufkommen will.
Die kleinen Freiheiten, die dank den Spendengeldern entstehen, motivieren uns in unserer täglichen Arbeit und werden von Kindern und Mitarbeitenden gleichermassen geschätzt.
Aktueller Bedarf
Seit Jahren besitzt das Aeschbacherhuus ein kleines Schwimmbad. Dieses ist bei den Kindern sehr beliebt. Vermutlich haben schon hunderte Kinder ihre ersten Schwimmversuche im eigenen Pool gemacht und letztlich auch das Schwimmen erlernt.
Das Element Wasser ermöglicht unseren Kindern eine Vielfalt an Erfahrungen. Neben der Sinnesschulung bietet das Wasser auch ein ideales Lernfeld zur Vertrauensbildung – vom Wasser getragen werden, von den BetreuerInnen im Wasser gehalten werden, Vertrauen haben in die eigenen Fähigkeiten (ich lasse mich tragen, ich kann tauchen, schwimmen usw). Das Wasser bietet sich als erlebnispädagogisches Element bestens an.
Der Betrieb und Unterhalt werden ausschliesslich mit Spendengeldern finanziert, da der Kanton Bern als Subventionsgeber nicht bereit ist, das Schwimmbad mitzufinanzieren.
Nun steht eine Sanierung der Wasseraufbereitungsanlage an. Wir möchten die Anlage im Jahr 2022 erneuern. Die Kosten belaufen sich auf Fr. 14'000.–.
Gerne nehmen wir zweckgebundene Spenden zur Sanierung entgegen. Die Spenderinnen und Spender werden, wenn dies gewünscht wird, auf unserer Homepage und später im Jahresbricht 2021 aufgeführt.
Wir sagen schon jetzt: Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
Wir sind froh um jede Zuwendung. Ihre Spende wird in der Regel innert Wochenfrist schriftlich verdankt und im kommenden Jahresbericht aufgeführt.
Bankverbindung:
Robert Aeschbacher-Stiftung
Aeschbacherhuus
3110 Münsingen
Postfinance Konto-Nr. 30-2076-0
IBAN: CH 43 0900 0000 3000 2076 0
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung!